Figurenbau und Figurenspiel im pädagogischen Alltag
"Das Figurenspiel ist ein künstlerisches Medium, das mit seinem Zauber den ganzen Menschen in seinen Bann zieht. Es fördert den Prozess des Bewusstwerdens innerer Bilder und der Gefühle, die
damit verbunden sind. Dem Figurenspiel liegt eine Kraft zugrunde, die Erstaunliches bewegen kann und direkt das Herz berührt. Es schafft eine frohe und entspannte Atmosphäre und trägt auf diese
Weise zu einem freudvollen Lernklima bei." Cornelia Kihm
Die Fortbildung richtet sich an alle, die daran interessiert sind, wie Figuren und das Figurenspiel im pädagogischen Alltag eingesetzt werden können:
Spielgruppenleiterinnen, Kleinkindererzieherinnen, Lehrpersonen für Kindergarten und Primarstufe, Heilpädagoginnen, Logopädinnen, Sozialpädagoginnen, Erzählerinnen…..
Inhalte
Gestalten und Herstellen von Figuren mit unterschiedlichen Materialien und Techniken
Führen und Spielen mit den fertigen Figuren
Ungewöhnliche Bühnenformen
Einsatzmöglichkeiten der Figuren im pädagogischen Alltag (Brauchtum im Jahreslauf, Rollenspielplätze, Integration, Förderung der emotionalen, sozialen und kognitiven Kompetenzen)
Erzähl- und Spielmethoden in multikulturellen Klassen, darstellende Erzählformen von Geschichten und Märchen
Ziele
Erweitern der Kenntnisse verschiedener Theaterformen
Gestalten von verschiedenen Theaterfiguren
Kennenlernen von Einsatzmöglichkeiten der Figuren und des Figurenspiels
Arbeitsformen
Theorie und Praxis werden verknüpft mit Einzel- und Gruppenarbeiten, Referaten, Workshops und Übungen in Kleingruppen und im Plenum. Zur Umsetzung eigener Arbeiten wird viel Zeit eingeräumt. Literatur wird vorgestellt und Arbeitsunterlagen abgegeben.
Zeitaufwand
11 x 4 Stunden
Total 44 Stunden
Kursdaten
24.01.2024 / 28.02.2024 / 13.03.2024 / 24.04.2024 / 15.05.2024 / 19.06.2024 / 21.08.2024 / 11.09.2024 / 30.10.2024 / 20.11.2024 / 11.12.2024
Kurszeiten
Jeweils Mittwochnachmittag 14.00 – 18.00 Uhr
Kursleitung
Cornelia Kihm
Susanne Bullegas
Kursort
Fachschule für Figurenspieltherapie
FS FST GmbH
Waldeggstrasse 82
CH-3800 Interlaken
Tel. +41 (0)79 279 85 48
Kosten
CHF 800.00 (inkl. Material und Unterlagen)
Anzahl Teilnehmende
12 bis maximal 15
Anmeldeschluss
20. November 2023
Zeitaufwand
7 x 6 Stunden
Total 42 Stunden
Kursdaten
25.02.2023 / 01.04.2023 / 06.05.2023 / 05.08.2023 / 09.09.2023 / 11.11.2023 / 02.12.2023
Kurszeiten
Jeweils Samstag 09.00 – 17.00 Uhr
Kursleitung
Cornelia Kihm
Katharina Glaus
Susanne Bullegas
Kursort
Fachschule für Figurenspieltherapie
FS FST GmbH
Waldeggstrasse 82
CH-3800 Interlaken
Tel. +41 (0)79 279 85 48
Kosten
CHF 800.00 (inkl. Material und Unterlagen)
Anzahl Teilnehmende
12 bis maximal 15
Anmeldeschluss
15. November 2022